Gonocerus insidiator vorgestellt von Frank Dickert

Gonocerus insidiator (Fabricius, 1787)

Gonocerus insidiator

Bildnachweise: Claudia Fernández auf iNaturalist
Lizenz: Creative Commons Attribution-NonCommercial 4.0 International (CC-BY-NC)

Systematische Einordnung

Reich: Animalia Linnaeus, 1758 - Tiere
Unterreich: Bilateria Haeckel, 1874 - Zweiseitentiere
Unterstreich: Protostomia Grobben, 1908 - Urmünder
Überstamm: Ecdysozoa Aguinaldo, Turbeville, Linford, Rivera, Garey, Raff & Lake, 1997 - Häutungstiere
Stamm: Arthropoda Gravenhorst, 1843 - Gliederfüßer
Unterstamm: Hexapoda Blainville, 1816 - Sechsfüßer
Klasse: Insecta Linnaeus, 1758 - Insekten
Unterklasse: Pterygota Gegenbaur, 1878 - Fluginsekten
Unterstklasse: Neoptera Martynov, 1923 - Neuflügler
Überordnung: Paraneoptera Martynov, 1923
Ordnung: Hemiptera Linnaeus, 1758 - Schnabelkerfe
Unterordnung: Heteroptera Latreille, 1810 - Wanzen
Unterstordnung: Pentatomomorpha Leston, Pendergrast & Southwood, 1954
Überfamilie: Coreoidea Leach, 1815
Familie: Coreidae Leach, 1815 - Lederwanzen
Unterfamilie: Coreinae Leach, 1815
Tribus: Gonocerini Mulsant & Rey, 1870
Gattung: Gonocerus Berthold, 1827
Art: Gonocerus insidiator (Fabricius, 1787)

Katalognummer

  • Hoffmann & Melber (2003): 748

Angaben zur Art

  • Name der Erstbeschreibung: Cimex insidiator Fabricius, 1787
  • Beschrieben: Männchen und Weibchen

Typenmaterial

  • In den bisher bearbeiteten Publikationen finden sich keine Angaben zum Typenmaterial.

Synonyme

  • Coreus chloroticus Dufour, 1833
  • Coreus compressicornis Wolff, 1802
  • Gonocerus indicator Walker, 1871

Taxonomische Referenzen

  • Cimex insidiator Fabricius, 1787: 287
  • Coreus compressicornis Wolff, 1802: 103, pl. 10, fig. 97 [Synonym gem. Coreoidea Species File Online]
  • Coreus chloroticus Dufour, 1833: 161, 163, 251, 272, 335, 370, 399, plate 2 fig. 15 [Synonym gem. Coreoidea Species File Online]
  • Gonocerus indicator Walker, 1871: 185 [Synonym gem. Coreoidea Species File Online]
  • Gonocerus insidiator: Valcárcel & Prieto (2011): 14
  • Gonocerus insidiator: van der Heyden (2017c): 131, Fig. 1

Wirtspflanzen

  • Cistus sp. (Zistrosen) - Cistaceae (Zistrosengewächse) - van der Heyden (2017c): 131
  • Quercus sp. (Eichen) - Fagaceae (Buchengewächse) - van der Heyden (2017c): 131
  • Pistacia sp. (Pistazien) - Anacardiaceae (Sumachgewächse) - van der Heyden (2017c): 131
  • Daphne sp. (Seidelbast) - Thymelaeaceae (Seidelbastgewächse) - van der Heyden (2017c): 131
  • Phlomis sp (Brandkräuter) - Lamiaceae (Lippenblütler) - van der Heyden (2017c): 131
  • Lavandula sp (Lavendel) - Lamiaceae (Lippenblütler) - van der Heyden (2017c): 131
  • Arbutus sp. (Erdbeerbäume) - Ericaceae (Heidekrautgewächse) - van der Heyden (2017c): 131

A. Angaben zur Verbreitung

van der Heyden (2017c): Albanien, Bosnien und Herzegowina, Frankreich, Griechenland, Italien, Kroatien, Portugal, Serbien, Spanien (einschließlich Balearische Inseln, Kanarische Inseln) und Zypern.

B. Verbreitungsnachweise

Symbol Land Datum Anzahl Verbleib Quelle Bemerkung
Albanien 07.vii.2017 1 Ex. Fotobeleg van der Heyden (2017c: 131) Vlorë - Fundmeldung
Albanien 10.viii.2017 1 Ex. Fotobeleg van der Heyden (2017c: 131) Vlorë - Fundmeldung
Albanien 13.iv.2020 1 Ex. Fotobeleg iNaturalist Vlorë - Fundmeldung
Griechenland 08.viii.2017 1 Ex. Fotobeleg iNaturalist Ionische Inseln - Fundmeldung
Griechenland 14.ix.2020 1 Ex. Fotobeleg iNaturalist Ionische Inseln - Fundmeldung
Griechenland 09.x.2023 1 Ex. Fotobeleg iNaturalist Ionische Inseln - Fundmeldung
Kroatien 30.v.2008 3 Ex. Fotobeleg iNaturalist Supetar - Fundmeldung 1, Fundmeldung 2
Kroatien 30.vii.2020 1 Ex. Fotobeleg iNaturalist Dubrovnik - Fundmeldung
Kroatien 02.viii.2021 1 Ex. Fotobeleg iNaturalist Dubrovnik - Fundmeldung
Kroatien 18.vi.2022 1 Ex. Fotobeleg iNaturalist Kaštela - Fundmeldung
Kroatien 26.vi.2022 1 Ex. Fotobeleg iNaturalist Šibenik - Fundmeldung
Kroatien 01.ix.2023 1 Ex. Fotobeleg iNaturalist Ston - Fundmeldung
Kroatien 03.ix.2023 1 Ex. Fotobeleg iNaturalist Dubrovnik - Fundmeldung
Spanien 31.xii.2024 1 Ex. Fotobeleg iNaturalist Barcelona - Fundmeldung

Legende:

Nachweis(e) vorhanden
Falschmeldung
E Einzelnachweis
? fraglicher Nachweis
k.A. keine Angaben
Ex. Exemplar(e) ohne Angabe des Geschlechts

Literatur

  • Fabricius, J. C. (1787): Mantissa insectorum sistens species nuper detectas adjectis synonymis, observationibus, descriptionibus, emendationibus, 2: 1-382. – Christ. Gottl. Proft., Hafniae - Enthaltene Taxa anzeigen
  • Heyden, T. van der (2017c): First records of Gonocerus insidiator (Fabricius, 1787) (Hemiptera: Heteroptera: Coreidae: Coreinae: Gonocerini) for Albania. – Arquivos Entomolóxicos, 18: 131-132 [Erschienen am 9. Oktober 2017] - PDF Datei - Enthaltene Taxa anzeigen
  • Valcárcel, J. P. & Prieto Piloña, F. (2011): Contribuciones al catálogo de la familia Coreidae Leach, 1815 (Hemiptera) de Aragón (NE de la Península Ibérica). – Arquivos Entomolóxicos, 5: 9-20 [Erschienen am 14. Januar 2011] - PDF auf ResearchGate - Enthaltene Taxa anzeigen

Informationen auf anderen Webseiten (externe Links)

  • 03.01.2025 - Seite erstellt

Sollten Ihnen Fehler oder Links die nicht stimmen auffallen, bitte ich Sie, mich unter der E-Mail-Adresse Webmaster zu informieren. Auch konstruktive Kritik und Anregungen können Sie an diese Adresse senden.

Hier geht´s zum Seitenanfang.

Valid HTML 4.01!Valid CSS!