Die heimischen Schwarzkäfer vorgestellt von Frank Dickert

Sie befinden sich hier: Die heimische FaunaGewebetiereGliederfüßerSechsfüßerInsektenKäfer → Schwarzkäfer

Die Familie der Schwarzkäfer - Tenebrionidae Latreille, 1802

Weitere Namen

Beschreibung

Fühler verschieden gebildet, unter dem stark lappig verbreiterten Seitenrand des Kopfes eingefügt, die Einlenkungsstelle der Fühler völlig verdeckt. Vorderhüften kugelig, zum Teil in den Gelenkgruben eingeschlossen, niemals zapfenförmig hängend, die Gelenkgruben der Vorderbeine meistens hinten geschlossen. Bauch aus 5 stark verhornten Sterniten bestehend, nur das vorletzte Sternit beweglich und dieses Sternit auffallend schmäler als die übrigen.

Die meisten Arten dieser Familie sind nächtliche Tiere, die man bei Tage unter Steinen und unter Laub grosser, krautartiger Gewächse (Disteln etc.) antrifft, einige leben in faulem Holze und unter Baumrinden. Von den ersten Ständen sind erst wenige bekannt geworden, zu diesen gehört auch der bekannte Mehlwurm.

Die Tenebrioniden sind hauptsächlich Tiere des Südens und der Tropen, meist von grösserem Körperumfange und ausserordentlich abwechslungsreich gestaltet, wurden aber bisher wenig von den Sammlern bevorzugt. Bei uns kommen nur wenige, meist kleinere Formen vor.

Systematische Einordnung

Reich: Animalia Linnaeus, 1758 - Tiere
Unterreich: Eumetazoa Bütschli, 1910 - Gewebetiere
Stamm: Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer
Unterstamm: Hexapoda Blainville, 1816 - Sechsfüßer
Klasse: Insecta Linnaeus, 1758 - Insekten
Ordnung: Coleoptera Linnaeus, 1758 - Käfer
Unterordnung: Polyphaga Emery, 1886
Unterstordnung: Cucujiformia Lameere, 1938
Überfamilie: Tenebrionoidea Latreille, 1802
Familie: Tenebrionidae Latreille, 1802 - Schwarzkäfer

Von den etwa 20.000 beschriebenen Arten die es weltweit gibt sind in Europa 1.392 und in Deutschland die folgenden 86 1) Arten, die sich in sechs Unterfamilien mit 20 Sippen und 46 Gattungen gliedern, nachgewiesen:

Unterfamilie Alleculinae Laporte de Castelnau, 1840

Unterfamilie Diaperinae Latreille, 1802

Sippe Crypticini Brullé, 1832

Sippe Diaperini Latreille, 1802

Sippe Hypophloeini Mulsant & Rey, 1854

Sippe Myrmechixenini Jacquelin du Val, 1858

Sippe Phaleriini Blanchard, 1845

Unterfamilie Lagriinae Latreille, 1825 - Wollkäfer

Sippe Adeliini Kirby, 1828

Sippe Lagriini Latreile, 1825

Unterfamilie Palorinae Matthews, 2003

Unterfamilie Pimeliinae Latreille, 1802

Sippe Asidini Fleming, 1821

Unterfamilie Tenebrioninae Latreille, 1802

Sippe Alphitobiini Reitter, 1917

Sippe Blaptini Leach, 1815

Sippe Bolitophagini Kirby, 1837

Sippe Dendarini Espanol, 1945

Sippe Helopini Latreille, 1802

Sippe Melanimini Seidlitz, 1894

Sippe Opatrini Brullé, 1832

Sippe Pedinini Eschscholtz, 1829

Sippe Scaphidemini Reitter, 1922

Sippe Tenebrionini Latreille, 1802

Sippe Triboliini Mulsant, 1854

Sippe Ulomini Blanchard, 1845

Anmerkung:
Zusätzlich zu den 85 Arten der Fauna Europaea habe ich die folgende Art aufgenommen:
1) Laena reitteri Weise, 1877 - aufgrund der Veröffentlichungen von Hornig et al. (2014)
2) Kopetz & Weigel (2015) führen die folgenden drei Arten Hypophloeus bicoloroides, H. fasciatus und H. fraxini in der Gattung Corticeus Piller & Mitterpacher, 1783

Verbreitung

Albanien, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Jugoslawien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Türkei, Ungarn und Zypern.

Quellen

Seitenhistorie

Sollten Ihnen Fehler oder Links die nicht stimmen auffallen, bitte ich Sie, mich unter der E-Mail-Adresse Webmaster zu informieren. Auch konstruktive Kritik und Anregungen können Sie an diese Adresse senden.

Hier geht´s zum Seitenanfang.

Valid HTML 4.01! Valid CSS!