Die Klasse Amphibia Linnaeus, 1758
- Deutscher Name: Lurche
- Taxonomischer Rang: Klasse
- Taxonomischer Status: gültig
- Anzahl der Ordnungen: 3
- Anzahl der Familien: 75
- Anzahl der Arten: 8.269
- Datenquelle: Frost (2020)
Reich: Animalia Linnaeus, 1758 - Tiere
Unterreich: Bilateria Haeckel, 1874 - Zweiseitentiere
Unterstreich: Deuterostomia Grobben, 1908 - Neumünder
Stamm: Chordata Dallas, 1875 - Chordatiere
Unterstamm: Vertebrata de Cuvier, 1812 - Wirbeltiere
Unterststamm: Gnathostomata Zittel, 1879 - Kiefermäuler
Überklasse: Tetrapoda Jaekel, 1909 - Landwirbeltiere
Klasse: Amphibia Linnaeus, 1758 - Lurche
Die Lurche sind wechselwarme vierfüßige Landwirbeltiere, die sich im Devon aus Fischen entwickelt haben. Mit ihnen vollzog sich der Übergang vom Wasser- zum Landleben. Dies gilt als der wichtigste Schritt in der Evolution der Wirbeltiere.
Albanien, Andorra, Argentinien, Belgien, Bolivien, Bosnien und Herzegowina, Brasilien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Ecuador, Estland, Finnland, Frankreich, Französisch-Guyana, Grenada, Griechenland, Großbritannien, Guyana, Honduras, Indien, Indonesien, Irland, Italien, Japan, Jugoslawien, Kleine Antillen, Kolumbien, Kroatien, Lettland, Lichtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Moldavien, Nepal, Nicaragua, Niederlande, Norwegen, Österreich, Pakistan, Peru, Philippinen, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Sri Lanka, Trinidad und Tobago, Tschechien, Türkei, Ukraine, Ungarn, Venezuela, Volksrepublik China, Weißrussland und Zypern.
Sollten Ihnen Fehler oder Links die nicht stimmen auffallen, bitte ich Sie, mich unter der E-Mail-Adresse Webmaster zu informieren. Auch konstruktive Kritik und Anregungen können Sie an diese Adresse senden.
Hier geht´s zum Seitenanfang.